Radlerfeld bei der Sommertour 2023 fährt auf einer Asphaltstraße in eine sanfte KurveHunderte Zuschauer stehen vor der bunt beleuchteten Bühne auf dem Pritzwalker Markt, oben singt Schlagerstar RAMON ROSELLY. Foto: Katja Zeiger | zur StartseiteSchulmädchen in Kostümen zeigen auf der Bühne ihre Tanzkünste, Blick ins Publikum. Foto: Franziska Liebing | zur StartseiteWiese mit Morgentau im Sonnenaufgang | zur StartseiteLuftaufnahme der Pritzwalker Altstadt mit Kirche Sankt Nikolai und Tuchfabrik | zur StartseiteGerstenfeld im Sonnenuntergang | zur Startseite

Veranstaltungen zur Seniorenwoche fanden viel Anklang

21. 06. 2024

Pritzwalk. Jeden Nachmittag gab es während der 30. Brandenburgischen Seniorenwoche vom 17. bis 20. Juni für die Seniorinnen und Senioren in der Stadt Pritzwalk Anlass für einen Ausflug. Angebote gab es seitens der Stadt von Montag bis Mittwoch für jeden Geschmack. Wie groß das Interesse war, zeigte sich daran, dass drei von vier Veranstaltungen ausverkauft waren. Das merkte der Vorsitzende des Seniorenbeirates Pritzwalk, Dietmar Thurmann, an.

 

Schon am Montagnachmittag fanden sich an die 60 Zuschauer im Kinosaal des Kulturhauses ein, die das Kabarett mit Carolin Fischer und Heike Ronniger genossen. Das Stück „Du willst es doch auch“ bot eineinhalb Stunden Spaß. Dietmar Thurmann kündigte schon einmal Termine für den Herbst an: Uwe Madel und Jürgen Schirrmeister gastieren am 23. Oktober mit ihrem Programm „Sagen Sie nie, mir passiert das nicht – Kriminalprävention einmal anders“ ein zweites Mal in Pritzwalk.

 

Gemeinsam gestalten

Zur offiziellen Eröffnung am Dienstag im Saal des Kulturhauses betonte Bürgermeister Dr. Ronald Thiel, dass jede Generation ihren Platz in einer Gesellschaft hat: „Ein intaktes Stadt- und Gemeindeleben funktioniert nur, wenn wir es gemeinsam gestalten – das gilt für alle Alters- und Interessengruppen.“ Schon in der Stunde davor konnten die Gäste sich im Anbau an den Infoständen verschiedener Unternehmen und Institutionen über neue Angebote zu informieren. 

 

Sie konnten einen Blutzuckertest machen, den Blutdruck messen lassen  oder sich mit der Polizei über Sicherheit im Alter austauschen. Neben den Beamten waren Senioreneinrichtungen, Pflegedienste und Anbieter von Heil- und Hilfsmitteln gekommen. Nach kurzer Begrüßung gab es auch schon Kaffee und Kuchen. Zur Musik des Duos „Sweet Harmony“ füllte sich dann rasch die Tanzfläche. Später sorgte Bauer Hellwig für Stimmung.

 

Geschichten zur Sammeltasse

Mit dem Seniorenkino – es lief „Die Rumba Therapie“ – setzte sich am Mittwoch die Reihe fort. Später an diesem Tag gab es im Innenhof der Museumsfabrik das „Sammeltassen-Erzählcafé“. Zu Musik von Bläser Guido Reiher plauschten die Gäste an Kaffeetischen und erzählten sich Geschichten zu ihrer mitgebrachten Sammeltasse. Museumsleiter Lars Schladitz bekam von Heike Fuchs vom Citybüro seine erste Sammeltasse geschenkt. 

 

Die kreisliche Veranstaltung zur 30. Brandenburgischen Seniorenwoche im Kulturhaus – übrigens ebenfalls ausverkauft – rundete zum Abschluss am Donnerstagnachmittag die Woche ab. Landrat Christian Müller warf einen Blick auf die Prognose zur demografischen Entwicklung in der Prignitz: Demnach sollen 2030 mehr als 40 Prozent der Menschen in der Prignitz 65 Jahre und älter sein. Ein Grußwort gab es auch vom Landesseniorenbeauftragten Norman Asmus.

 

Barrierefreie Innenstadt als Ziel

Der Pritzwalker Bürgermeister Dr. Ronald Thiel erläuterte in einer anschaulichen Präsentation, wie sich die Stadt Pritzwalk auf die sich ändernden Bedürfnisse der älteren Mitbürger einstellt. So wurden zum Beispiel viele Querungshilfen gebaut, das Kulturhaus barrierefrei gemacht, mehr Bänke im Stadtgebiet aufgestellt und Wohnraum altersgerecht saniert.

 

Constance Debus alias Putzfrau Ilona sorgte in ihrem Programm „Alt werden ist nichts für Feiglinge“ für viel Spaß. Die Gäste amüsierten sich prächtig zu den frech-frivolen Lebensweisheiten, die alle ein Körnchen Wahrheit enthielten. Beate Vogel

 

Bild zur Meldung: Ausgebucht waren die Veranstaltungen zur Seniorenwoche in Pritzwalk - hier die zentrale Veranstaltung des Landkreises im Kulturhaus. Foto: Beate Vogel

Fotoserien


30. Brandenburgische Seniorenwoche bot vier Tage Programm (21. 06. 2024)

Zur 30. Brandenburgischen Seniorenwoche vom 17. bis 21. Juni hatte die Stadt Pritzwalk ein tolles Programm vorbereitet. Drei Tage lang - von Montag bis Mittwoch - konnten sich die Pritzwalkerinnen und Pritzwalker bei Kabarett gemeinsam amüsieren, bei Kaffee und Kuchen plauschen oder Musik genießen. Diesmal fand dann am Donnerstag auch die kreisliche Seniorenveranstaltung in Pritzwalk statt. Fotos: Beate Vogel